Mit Amazon FBA sein eigenes Business aufbauen

Wer möchte es nicht, sein eigener Chef sein und so viel Geld verdienen, dass er das Angestellten-Dasein getrost vergessen ? Es gibt diverse Informationen im Internet, wie das möglich sei. Ein Fokus soll nun auf das Amazon FBA (Fullfilment by Amazon) gelegt werden, um einen Blick in das Geschäft des Einzelhandels zu ermöglichen, ohne dabei einen eigenen Verkaufsladen und sogar Lager haben zu müssen. Das ist oftmals auch der Nachteil, der in einem physikalischen Geschäft oder im Onlinehandel mit eigenem Lager einen großen Mehraufwand bedeuten würde.

 

Amazon FBA im Detail

Bei Amazon FBA ist es so, dass Amazon das Lager bereitstellt und die Ware verpackt und versendet. Das funktioniert, indem Amazon Verkäufer als sogenannte „Seller" zulässt, die ihre Ware über Amazon verkaufen und die Logistikprozesse ebenfalls an Amazon auslagern. Laut eigenen Angaben des Konzerns ist sogar der größte Anteil der verkauften Ware mittlerweile nicht von Amazon selbst, sondern von Dritthändlern. Wer damit beginnen möchte, sollte sich das Prinzip vergegenwärtigen, welches hinter FBA steckt. Im Folgenden sind die Schritte und Inhalte bei dem Geschäftsmodell vorhanden:

  1. Der Seller schickt die Ware an Amazon ins Lager
  2. Amazon lagert einzelne Produkte bis große Lagerbestände ein
  3. Verkauf der Ware über die erfolgreiche und berühmte Plattform Amazon
  4. Verpackung der Ware mit dem bekannten Verpackungsmaterial von Amazon
  1. Versand der Ware an den Endkunden
  2. Amazon leistet den Kundenservice in der Landessprache
  3. Anfallende Retouren werden von Amazon bearbeitet

Die Schritte 2 bis 7 sind sozusagen automatisiert und liegen damit in den Händen von Amazon. Der erste Schritt obliegt allerdings dem Seller. Das leitet auch dazu über, sich den Schritt Nummer 1 etwas näher anzuschauen und zu eruieren, was dahinter alles an Aufgaben verborgen ist.

 

Eigene Tätigkeiten bei Amazon FBA

Der Beginn oder auch das spätere Verkaufen funktioniert nach den nachstehenden Prinzipien, die der Seller zunächst durchführen muss:

Schritt 1: Ein eigenes Produkt herausfiltern

Schritt 2: Einen ausreichenden Warenbestand davon einkaufen

Schritt 3: Die Produkte zu Amazon senden

Schritt 3: Die Produkte mittels schöner Bilder und Informationen präsentieren

Gerade der letzte Schritt ist sehr wichtig, damit die Produkte gut ankommen. Je nach Zielgruppe und Art der Produkte sollte dies angepasst sein. Wichtig ist auf jeden Fall, dass die Produktbilder sehr gut gestaltet sind. Die Funktionen, sie mit einer Lupe als Kunden näher sehen zu können, ist der entsprechende Hinweis, warum das so sein sollte.

 

Welche Produkte am besten ausgewählt werden

Die Produkte müssen natürlich auch nicht selbst hergestellt werden, sondern der Seller kann sie entsprechend einkaufen. Dabei gelten natürlich einige Artikel beziehungsweise Zuliefererländer als besonders preisgünstig. China ist das klassische Beispiel dafür. Gerade zu Beginn sind allerdings Richtlinien zu empfehlen, damit die Wahl nicht auf die falschen Produkte fallen könnte. Später bei Erfolg kann es natürlich um diese auch erweitert werden, wenn das Interesse und Potenzial bestehen.

Solche Ausschlüsse sind beispielsweise:

 

  • Produkte mit Retourgefahr wie Kleidung: Hier können hohe Versandkosten entstehen.
  • Gefährliche Produkte wie Elektro, Nahrung, Akku und Sicherheitsprodukte wie Helme, Sicherheitsgurte etc.: Denn sie können Probleme und Arbeit bedeuten.
  • Zu günstige Produkte: Die Marge ist oftmals zu klein gegenüber dem Gesamtaufwand.
  • Schwere Produkte: Hier ist oftmals der Versand zu hoch im Vergleich zum Verkaufspreis.
  • Zu einfache Produkte, wie Fitnessband, Shaker etc.: Hier gibt es schon eine zu hohe Konkurrenz.

Stattdessen sollten kompakte Produkte verkauft werden. Auch Lifestyle-Produkte können interessant sein. Und zu guter Letzt sollten die Produkte einfach zu beschaffen sein, damit der Aufwand nicht zu groß wird.

 

Fazit: Was wichtig für das Business FBA ist

Wichtig ist auf jeden Fall, dass sich der künftige Seller in die Aufgabe hinein

gibt. Er braucht dazu Zeit und auch Motivation. Denn gerade am Anfang ist das der Motor, dass es erfolgreich sein wird. Der zweite Faktor ist, dass am Anfang eine gewisse Investitionssumme vorhanden sein muss, damit die erste Ware gekauft und somit eingelagert werden kann. Die Wahl der richtigen Ware sollte sich danach richten, welche Produkte sich insgesamt sehr gut verkaufen. Das sieht man direkt bei den Waren oder den generellen Übersichten, die Amazon zur Verfügung stellt. Solche sind bei dem Reiter „Bestseller" und den einzelnen Kategorien sowie Unterkategorien leicht auf der Amazon-Seite zu erforschen. Bei alle diesen Betrachtungen wird es also wichtig sein, herauszufinden, welche Produkte werden nachgefragt, wo ist eine hohe Marge zu erwarten und wo gibt es weniger Konkurrenz, sodass ein Erfolg wahrscheinlicher ist.

Von admin

Ähnlicher Beitrag

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert